Der Mensch ist eine großartige psycho-physische Einheit. Und er hat dank der Fähigkeit zu Bewusstheit ein sehr großes Potential zu lernen und seinen Sinn für Gesundheit und Wohlergehen wieder herzustellen.

Gabriele Fahrenkamp-Brandt | AT Lehrerin

Die Alexander-Technik kann Menschen jeden Alters dabei unterstützen, die gewünschte Lebensqualität zu erreichen – unabhängig davon, ob bereits Beschwerden vorliegen oder die Methode präventiv eingesetzt wird.

Menschen mit Einschränkungen im Bewegungsapparat suchen häufig Unterstützung bei AT-Lehrer:innen.Zu den häufigsten Beschwerden gehören Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen. Auch Stress und Schlafstörungen sind häufige Gründe, weshalb Menschen die Alexander-Technik in Anspruch nehmen.

Darüber hinaus kann die Alexander-Technik auch im beruflichen Umfeld von großem Nutzen sein. Du kannst lernen, wie du deinen Körper bei Meetings, Präsentationen und Workshops optimal einsetzt – sei es beim Stehen, Sprechen, Sehen oder Atmen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die speziell auf dich und deinen Körper abgestimmt sind.

Fast 60 Jahre lang haben Ärzt:innen und Spezialist:innen ihre hoffnungslosen Fälle zu F.M. Alexander geschickt.
Von überall, aus England, aus Amerika und aus anderen Teilen der Welt kamen Patient:innen zu ihm, bei denen Diagnose und Therapie nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hatten.
Es waren Fälle, die behandelt worden waren auf Bandscheibenschaden, Magen-und Darmgeschwüre, Schlaflosigkeit, beginnende Tuberkulose, rheumatische Arthritis und andere Formen von Rheumatismus, Angina, Asthma, Bewegungsstörungen, Verdauungsstörungen, chronische Müdigkeit, Kurzsichtigkeit, Plattfuß, Störungen der Stimmbänder und des Kehlkopfs, Frostbeulen, Migräne, nervöse Erschöpfung, mangelnde Vitalität, fehlenden Lebenswillen, rheumatische Steifheit des Nackens oder Schiefhals, Verbiegung der Wirbelsäule, Gedächtnisschwäche, O-Beine, schiefgestelltes Becken, verschiedene Länge der Beine, Stottern, sogenannte Gemütsleiden, Berufs-und Sportkrankheiten, wie Schreibkrampf oder Tennis-Ellbogen, oder auch einfach Unglücklichsein…

Luise Morgan ( Zeitgenossin von F.M.), Hilfe aus dir selbst)