Über mich

Die Alexander-Technik hat für mich einen sicheren Raum geschaffen, in dem ich meine Gewohnheiten reflektieren konnte, die ich mir angeeignet hatte, um mich zu schützen. Diese wertvolle Erfahrung möchte ich auch an Dich weitergeben.

Elena Munding | Bodytechnik

Hallo, ich bin Elena!

Es ist meine Leidenschaft, Menschen zu inspirieren und sie dabei zu unterstützen, ihr eigenes Wissen-Wollen – das Wissen über sich selbst – zu entdecken. Dieses Wissen kann in vielen Bereichen des Lebens wertvoll sein: Sei es bei der Verwirklichung von Zielen im Außen oder bei der Lösung von Herausforderungen im körperlichen oder seelischen Bereich. Für mich ist diese Reise durch die psycho-physische Einheit gekennzeichnet: Ich begreife mit meinem Verstand das, was ich mit meinem Körper wahrnehme und tue. So wird Wissen lebendig. 2017 habe ich die Alexander-Technik entdeckt – und war sofort begeistert. Nur wenige Monate später begann ich die Ausbildung. Was mich an der Alexander-Technik fasziniert? Dass sie auf der einen Seite unglaublich entspannend ist und gleichzeitig ein aktiver Lernprozess stattfindet. Diese Balance war mir vorher nicht bewusst.

Geschichte der Alexander-Technik

Fast 60 Jahre lang haben Ärzt:innen und Spezialist:innen ihre hoffnungslosen Fälle zu F.M. Alexander geschickt.
Von überall, aus England, aus Amerika und aus anderen Teilen der Welt kamen Patient:innen zu ihm, bei denen Diagnose und Therapie nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hatten.

Es waren Fälle, die behandelt worden waren auf Bandscheibenschaden, Magen-und Darmgeschwüre, Schlaflosigkeit, beginnende Tuberkulose, rheumatische Arthritis und andere Formen von Rheumatismus, Angina, Asthma, Bewegungsstörungen, Verdauungsstörungen, chronische Müdigkeit, Kurzsichtigkeit, Plattfuß, Störungen der Stimmbänder und des Kehlkopfs, Frostbeulen, Migräne, nervöse Erschöpfung, mangelnde Vitalität, fehlenden Lebenswillen, rheumatische Steifheit des Nackens oder Schiefhals, Verbiegung der Wirbelsäule, Gedächtnisschwäche, O-Beine, schiefgestelltes Becken, verschiedene Länge der Beine, Stottern, sogenannte Gemütsleiden, Berufs-und Sportkrankheiten, wie Schreibkrampf oder Tennis-Ellbogen, oder auch einfach Unglücklichsein…

Luise Morgan ( Zeitgenossin von F.M.) | Hilfe aus dir selbst

Alexander-Technik Verband

Der Alexander-Technik-Verband Deutschland (ATVD) zählt derzeit etwa 400 Alexander-Lehrer:innen. Der ATVD ist zudem Mitglied im internationalen Weltverband ATAS, der 17 Mitgliedsländer umfasst. ATAS setzt sich dafür ein, die hohen Ausbildungsstandards weltweit zu sichern und die Bekanntheit der Alexander-Technik weiter zu fördern. Auf der Webseite des Berufsverbands ATVD www.alexander-technik.org findest du weitere umfassende Informationen zur Alexander-Technik.

Du kannst dich jederzeit vertrauensvoll an mich wenden, um Fragen zu klären oder mehr über mein Angebot zu erfahren.